Gründungsversammlung des Ortsverbandes Elmpt
Auf Betreiben von Karl Murbach und Willy Krükel wurde dann am 23. April 1969 in der Gaststätte „Zur Post“ in Elmpt ein erster liberaler Ortsverband der FDP gegründet.
„Protokoll der Gründungsversammlung des Ortsverbandes Elmpt der Freien Demokratischen Partei am 23. April 1969:
Der Parteifreund Karl Murbach, der zu dieser Versammlung eingeladen hatte, eröffnete dieselbe um 20:40 Uhr.
Er begrüste die erschienenen Mitglieder und Interessenten und hieß sie herzlich willkommen. Elf Mitglieder hatten ihre Abwesenheit entschuldigt. Parteifreund Willy Krükel ergriff dann das Wort. Er begrüsste besonders die Vertreter des Kreisverbandes, die Parteifreunde Anton Bucco und Löscher, sowie den Parteifreund Lambert Krükel vom Ortsverband Niederkrüchten. Zur Einleitung gab er das Wort dem Parteifreund Bucco (MdK), der über die Ziele der Freien Demokratischen Partei sprach und auf die im Anschluss stattfindende Wahl des Vorstandes des FDP-Ortsverbandes Elmpt hindeutete. In der dann folgenden Diskussion stellte sich Parteifreund Bucco denzahlreich gestellten Fragen.
Bevor man zur Wahl des Vorstandes schritt, wurden sieben neue Mitglieder aufgenommen.
Die Wahl des Vorstandes hatte folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Krükel, Willy,
Stellvertreter: Erkens Georg,
Geschäftsführer: Drotbom, Willy,
Beisitzer: Laurenz, Ludwig und Mohr, Toni,
Jugendvertreter: Houx, Willy,
Ratsvertreter: Wolters, Wilhelm
Nach der Wahl dankte der Vorsitzende im Namen des gewählten Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen.
Um 21:15 Uhr erschien der Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Erkelenz, Parteifreund Karl Saurenbach (MdK). Er entschuldigte sein zu spät kommen, da er noch an einer Sitzung des Kreistages in Erkelenz hatte teilnehmen müssen. Im anschlieflend von ihm gehaltenen Referat sprach er über die Funktion der Demokratie und die Werbung für eine politisch engagierte Jugend. Der Bürger müsse, so meinte er, in die politische Mitverantwortung einbezogen werden. Weiter an ihn gestellte Fragen konnten von ihm befriedigend beantwortet werden. Parteifreund Lambert Krükel aus Niederkrüchten empfahl dann denjenigen, welche die Zeit aufbringen könnten, an den Schulungstagungen der Theodor Heuss Akademie sowie der Wolfgang Döring Stiftung teilzunehmen. Weiter wurde noch über viele aktuelle Fragen diskutiert bis dann der Vorsitzende um 23:15 die Versammlung schloss und allen eine gute Heimreise wünschte.
(Elmpt, den 8. Mai 1969 gez. Krükel Willy, Vorsitzender und Drotbom Willy, Geschäftsführer)
Quelle: Manfred Jülicher, 60 Jahre liberale Politik in Niederkrüchten.